Alterswohnungen oder Alterssiedlungen mit einer altersgerechten Infrastruktur wie zum Beispiel Lift, Sicherheitssysteme etc. ermöglichen Seniorinnen und Senioren, selbstständig und selbstbestimmt zu wohnen. Unterstützend können externe Dienstleistungen wie Spitex, Mahlzeitendienste oder Reinigungsdienste in Anspruch genommen werden.
In einer Wohngemeinschaft wohnen mehrere Leute in der gleichen Wohnung oder im gleichen Haus (Einfamilienhaus, Villa etc.) Jede Person verfügt über ein bis zwei Zimmer für sich, Küche und Wohnraum stehen allen zur Verfügung. Je nach räumlichen Gegebenheiten wird auch das Badezimmer geteilt.
In einer Hausgemeinschaft hat jede Partei ihre eigene Wohnung mit eigener Küche und eigenem Bad. Diese Wohnform könnte unter dem Motto «Gute Nachbarschaft mit Privatsphäre» zusammengefasst werden.
Dank Spitex-Leistungen können Betroffene trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren.
Hier gelangen Sie zu den Spitex-Organisationen in Ihrer Region.
Seniorenresidenzen sind hotelähnliche Wohnanlagen für ältere Menschen. Sie bieten einen hohen Lebensstandard mit vielen Dienstleistungen – und kosten entsprechend.
Das Alters- oder Pflegeheim kann auf der einen Seite den teilweisen Verzicht auf persönliche Einrichtungsgegenstände und auf Privatsphäre bedeuten. Auf der anderen Seite gewährleistet das Wohnen im Heim viele Kontakte und bietet ein hohes Mass an Sicherheit.
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller Alters- und Pflegeheime im Kanton Solothurn